Wie man Massagetherapie verwendet, um Kopfschmerzen zu lindern

Statistiken zeigen, dass etwa 45 Millionen Amerikaner leiden jedes Jahr an chronischer Migräne. Schlimmer noch: Die Amerikaner geben jährlich durchschnittlich eine Milliarde Dollar für die Behandlung von Kopfschmerzen aus.

Aber wussten Sie, dass etwas so Einfaches wie eine Massage Ihre Kopfschmerzen lindern kann?

Massagetherapie hat viele Vorteile, einer davon ist die Fähigkeit, Migräne und Spannungskopfschmerzen vorzubeugen und zu behandeln.

Die gute Nachricht ist, dass Sie verschiedene Selbstmassagetechniken erlernen können, wenn Sie die Vorteile einer Massagetherapie bequem von zu Hause aus genießen möchten.

Außerdem Massagegeräte wie dieses Nacken- und Rückenmassagekissen sind jetzt für Menschen erhältlich, die eine schnelle Linderung ihrer Kopfschmerzen wünschen.

Damit Sie eine fundiertere Entscheidung hinsichtlich der besten Massagetherapie für Ihre Kopfschmerzen treffen können, sehen wir uns an, wie Sie mit Massagetherapie Kopfschmerzen lindern können.

Häufige Kopfschmerzarten

Die meisten von uns haben im Laufe ihres Lebens schon einmal Kopfschmerzen gehabt. Obwohl die meisten Menschen mit den unangenehmen Schmerzen vertraut sind, die mit Kopfschmerzen einhergehen, ist es wichtig zu wissen, dass nicht alle Kopfschmerzen gleich sind.

Zunächst einmal werden Kopfschmerzen in zwei große Kategorien eingeteilt.

  • Primäre Kopfschmerzen – Von primären Kopfschmerzen spricht man, wenn der Kopfschmerz das primäre medizinische Problem darstellt. Das bedeutet, dass keine andere Erkrankung die Kopfschmerzen auslöst. Häufige Beispiele für primäre Kopfschmerzen sind Migräne und Spannungskopfschmerzen.
  • Sekundäre Kopfschmerzen – Dies bezieht sich auf Kopfschmerzen, die ein Symptom einer anderen Erkrankung sind, mit der Ihr Körper zu kämpfen hat. Häufige Beispiele sind Kopfschmerzen aufgrund von Nebenhöhlenentzündung, Koffein und hormonell bedingten Kopfschmerzen.

Basierend auf diesen beiden Kategorien werden Kopfschmerzen weiter in verschiedene Arten unterteilt. Hier ist ein Überblick über die häufigsten Arten von Kopfschmerzen.

1. Spannungskopfschmerzen

Spannungskopfschmerzen sind durch einen dumpfen Schmerz im gesamten Kopf gekennzeichnet. Der ziehende Schmerz breitet sich vom Nacken bis in den Kopfbereich aus und kann auch in die Arme oder die Schultermuskulatur gelangen.

Stress ist eine häufige Ursache für Spannungskopfschmerzen, aber auch hormonelle Veränderungen oder Dehydration können die Schmerzen auslösen.

Übelkeit und Licht- oder Geräuschempfindlichkeit sind weitere Begleitsymptome von Spannungskopfschmerzen.

2. Cluster-Kopfschmerz

Cluster-Kopfschmerzen sind stark und schmerzhaft. Der brennende Schmerz tritt auf einer Seite Ihres Gesichts oder hinter einem Auge auf.

Bei Cluster-Kopfschmerzen können auch andere Symptome wie eine verstopfte Nase, Rötungen, Schwitzen oder Schwellungen auf der betroffenen Seite auftreten.

Wie der Name schon sagt, tritt ein Cluster-Kopfschmerz in Abständen auf. Die meisten Menschen mit Cluster-Kopfschmerzen haben beispielsweise täglich zwei bis vier Kopfschmerzen, wobei jeder Kopfschmerz 20 Minuten bis drei Stunden anhält.

3. Migräne

Eine Migräne ist ein intensiver, pochender Schmerz, der tief aus dem Inneren des Kopfes kommt. Aufgrund der Intensität dieser Kopfschmerzen fällt es den meisten Menschen schwer, alltägliche Aufgaben zu erledigen.

Eine Migräne ist zudem einseitig und führt zu Licht- und Geräuschempfindlichkeit. Weitere Symptome einer Migräne sind Erbrechen und Übelkeit.

Die meisten Migränepatienten haben eine Migräneaura, bevor die Kopfschmerzen beginnen. Zu den häufigsten Migräneauslösern gehören Umweltfaktoren, Dehydration, hormonelle Veränderungen und das Auslassen von Mahlzeiten.

4. Sinuskopfschmerzen

Ein anderer Name für Nebenhöhlenkopfschmerzen ist Allergiekopfschmerz.

Diese Kopfschmerzen entstehen durch eine allergische Reaktion und Sie spüren Schmerzen in Ihren Nebenhöhlen oder im Stirnbereich.

Wenn Sie an chronischen Allergien leiden, kann dies eines der Symptome einer allergischen Reaktion sein.

Massage und Kopfschmerzlinderung

Einige Massagetechniken lindern Kopfschmerzen. Einige dieser Massagetherapien werden im Folgenden erläutert.

Tiefengewebsmassage – Bei einer Tiefengewebsmassage massiert Ihr Therapeut Ihre Kopf- und Nackenmuskulatur mit tiefen, aber langsamen Fingerbewegungen. Dies hilft, Muskelverspannungen und Schmerzen zu lindern und verbessert die Durchblutung.

Schwedische Massage – Die schwedische Massage ist sanfter als die Tiefengewebsmassage. Sie ist ein wirksames Mittel gegen Spannungskopfschmerzen. Diese Entspannungsmassage verbessert die Durchblutung, senkt die Herzfrequenz und erhöht die Produktion von Wohlfühlhormonen, die zur Schmerzlinderung beitragen. Außerdem verringert sich im entspannten Körper die Produktion von Cortisol, dem Stresshormon, das häufig Kopfschmerzen auslöst.

Triggerpunktmassage –Frühere Untersuchungen zeigen, dass bestimmte Triggerpunkte zu Spannungskopfschmerzen beitragen. Bei der Triggerpunktmassage übt Ihr Therapeut direkten Druck auf die schmerzende Kopfregion aus. Obwohl diese Technik schmerzhaft sein kann, lindert sie Kopfschmerzen sofort.

Gesichtsmassage – In manchen Fällen können häufige Kopfschmerzen durch Bruxismus verursacht werden – das Zusammenpressen des Kiefers oder Zähneknirschen im Schlaf. Eine Gesichtsmassage, die sich auf den Kiefer und die Wangenknochen konzentriert, kann helfen, Spannungskopfschmerzen durch Bruxismus zu lindern.

Wie kann eine Massage bei Kopfschmerzen helfen?

Massagetherapie fördert die Entspannung, senkt den Stresspegel und reduziert Schlafstörungen, was alles dazu beitragen kann, Kopfschmerzen zu lindern.

Hier sind weitere Möglichkeiten, wie Massagen bei Kopfschmerzen Linderung verschaffen.

  • Veröffentlichungen Muskelkrämpfe –Triggerpunkt-Massagetherapie hilft, verspannte Schulter-, Nacken- und Kopfmuskeln zu lösen und so letztendlich Schmerzen zu lindern
  • Reduziert Stress – Psychischer Stress kann Kopfschmerzen verursachen oder verschlimmern. Massagetherapie kann Ihnen jedoch helfen, sich zu entspannen und die Produktion von Cortisol zu reduzieren, dem Stresshormon, das bekanntermaßen Kopfschmerzen verursacht.
  • Lindert Schmerzsignale – Triggerpunkte im Körper können Schmerzsignale an das Gehirn senden, was zu Schmerzen führt. Eine Massagetherapie, die sich auf bestimmte Triggerpunkte an Kopf und Gesicht konzentriert, kann die Schmerzübertragung ins Gehirn reduzieren.
  • Erhöhte Serotoninproduktion – Ein reduzierter Serotoninspiegel wird oft mit Migräne in Verbindung gebracht. Massagetherapie hilft, die Serotoninproduktion zu steigern, was Ihre Stimmung verbessert und Kopfschmerzen lindert
  • Bessere Schlafqualität- Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass Massagen die Entspannung fördern, was zu besserem Schlaf und weniger Migräne führt
  • Fördert Blutfluss – Massagetherapie erhöht den Blut-, Sauerstoff- und Nährstofffluss zu den Bereichen Ihres Körpers, die möglicherweise Kopfschmerzen verursachen.

Selbstmassagetechniken zur Linderung von Kopfschmerzen

Wenn Sie zu beschäftigt sind, um einen Massagetherapeuten aufzusuchen, können Sie trotzdem die vielen Vorteile der Massagetherapie nutzen, indem Sie einen Rücken- oder Nackenmassagegerät oder die folgenden Selbstmassagetechniken.

1. Selbstmassage zur Linderung von Spannungskopfschmerzen

  • Legen Sie Ihre Daumen auf die Wangenknochen
  • Reiben Sie mit den Fingerspitzen Ihre Schläfen
  • Üben Sie mehr Druck auf Ihre Fingerspitzen aus und bewegen Sie die Finger in kleinen kreisenden Bewegungen vom Haaransatz bis zur Stirn

2. Kopfhautmassage

  • Setzen Sie sich in einen bequemen Stuhl
  • Tauchen Sie Ihre Finger in ätherisches Massageöl und streichen Sie sanft mit leichten kreisenden Bewegungen über Ihren Kopf
  • Massieren Sie Ihren gesamten Kopf und achten Sie darauf, dass er bedeckt ist.

3. Selbsttriggerpunktmassage

Bei dieser Massage wird Druck auf bestimmte Schmerzauslöserpunkte in Ihren Kopfmuskeln ausgeübt.

Zu diesen Schmerzauslösern gehören:

  • Die Trapezmuskeln – Die Muskeln, die sich von Ihrer Schädelbasis bis zu Ihrem mittleren Rücken erstrecken
  • Musculus sternocleidomastoideus (SCM)– Muskeln an der Seite Ihres Halses

So massieren Sie einen der beiden SCM-Muskeln:

  • Drehen Sie Ihren Kopf zur gegenüberliegenden Seite des Muskels, den Sie massieren möchten
  • Ihr SCM-Muskel wird an der Seite Ihres Halses hervortreten
  • Spannen Sie diesen Muskel zwischen Mittel-, Daumen- und Zeigefinger an
  • Bringen Sie Ihren Kopf zurück in die neutrale Position

So massieren Sie den Trapezmuskel:

  • Beginnen Sie, indem Sie den oberen Teil Ihres Trapezmuskels lokalisieren, indem Sie Ihre Handfläche auf Ihre Schulter legen
  • Spüren Sie den Ursprung des oberen Trapezmuskels an der Unterseite Ihres Schädels
  • Verfolgen Sie mit Ihren Fingern den Muskel bis zum Nacken, wo sich Ihre Schultern zu weiten beginnen.
  • Kneten Sie mit der Hand die Muskeln auf der gegenüberliegenden Seite Ihrer Schulter
  • Wiederholen Sie dies auf jeder Seite Ihrer Schulter 2 bis 3 Mal

Abschluss

Wenn Sie chronische Kopfschmerzen bisher mit rezeptfreien Medikamenten behandelt haben, ist es vielleicht an der Zeit, eine Massagetherapie auszuprobieren. Rezeptfreie Medikamente sind zwar wirksam bei der Behandlung von Kopfschmerzen, bieten aber nur vorübergehende Linderung.

Massagetherapie ist jedoch eine wirksame Behandlung von Migräne und Spannungskopfschmerzen.

Hoffentlich haben Sie durch diesen Artikel gelernt, wie Sie Selbstmassagetechniken anwenden, sodass Sie die Vorteile der Massagetherapie auch dann genießen können, wenn Sie zu beschäftigt sind, um einen Therapeuten aufzusuchen.